Freigeben Facebook Facebook Facebook
jueves, 16 de julio de 2020

Gratulation von Ikrime Sabri in Bezug auf die Moschee Hagia Sophia

İkrime Sabri’den Ayasofya Camii tebriği

 

  • İkrime Sabri’den Ayasofya Camii tebriği
  • İkrime Sabri’den Ayasofya Camii tebriği
  • İkrime Sabri’den Ayasofya Camii tebriği

 

Ikrime Sabri, ehemaliger Mufti von Jerusalem, der mit Prof. Dr. Ali Erbaş, Präsident für religiöse Angelegenheiten, sprach, äußerte dass die Eröffnung der Moschee Hagia Sophia zum Gottesdienst alle Muslime erfreut

Ikrime Sabri, ehemaliger Mufti von Jerusalem, gratulierte Prof. Dr. Ali Erbaş, Präsident für religiöse Angelegenheiten, aufgrund der Wiedereröffnung der Moschee Hagia Sophia für den Gottesdienst.

Während des Gesprächs per Videokonferenzsystem dankte der Präsident für religiöse Angelegenheiten, Erbaş, Sabri für seine Glückwünsche und sagte, „es ist sehr wichtig für uns, dass Sie uns anrufen und Ihre Freude nach der Eröffnung der Hagia Sophia zum Ausdruck bringen. In dieser Hinsicht danke ich ihm sehr und wünsche ihm frohes Schaffen. Möge Allah Ihnen und ihren Helfern helfen“.

Ikrime Sabri, der ehemaligen Mufti von Jerusalem, brachte seine Freude über die Wiedereröffnung der Moschee Hagia Sophia zum Ausdruck und äußerte, "ich möchte meine Glückwünsche für die Versetzung der Moschee Hagia Sophia in den ursprünglichen Zustand aussprechen, in der die Gebetsrufe erneut vorgetragen und Gebete verrichtet werden können. Ich möchte Ihnen mitteilen, wie sehr uns diese schöne Entscheidung gefreut hat und uns im Namen der gesamten Umma von Mohammed glücklich gemacht hat“.

“Die Türkei hat das noch einmal bekanntgegeben, was für eine großer Staat es ist”

Sabri brachte zum Ausdruck, dass Hagia Sophia, eine Frage der Hoheitsrechte der Türkei ist und teilte mit, "die Türkei hat seine Hoheitsrechte genutzt. Diese Nachricht wurde zu einem Ausdruck für die Gefühle und Gemüter aller Muslime auf der Welt. Es hat ihnen gefallen. Diesbezüglich hat die Türkei wieder einmal der ganzen Welt verkündet, was für ein großer Staat es ist, ihre eigenen Entscheidungen treffen und durchführen kann".

Sabri erklärte, dass die Türkei ein Rechtsstaat ist und fügte hinzu, "in der Türkei regieren die Gesetze. Dementsprechend ist die Entscheidung des obersten Verwaltungsgerichts eine rechtliche Entscheidung. Niemand hat den Luxus, an der türkischen Gerechtigkeit zu zweifeln. In dieser Hinsicht hat das türkische Gericht eine sehr korrekte Entscheidung getroffen. Herr Präsident Recep Tayyip Erdogan, möge Allah mit ihm zufrieden sein, ihm segensreiches Leben gewähren, ihn vor allen Arten von Übel schützen, hat Millionen von Muslimen glücklich gemacht, indem er diese gerichtliche Entscheidung sofort genehmigt hat“.

Sabri bat auch Präsident Erbaş, Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Grüße des palästinensischen Volkes zu übermitteln.