Euer Freitag sei gesegnet werte Geschwister!
Laßt uns mit unserer heutigen Predigt, den morgigen Ashura-Tag und die Vorfälle seinerzeit in Karbala gedenken, die uns seit Jahrhunderten betrüben. Laßt uns Hüseyin, den Quellbrunnen der Märtyrer, den Herrn der Paradiesjünglinge, einen der werten Enkelkinder des Propheten, den Liebling der Gläubigen mit Zuträglichkeit gedenken.
Werte Geschwister!
Kommt! Laßt uns an unserer heutigen Predigt auch die Moscheen und die Woche der Moscheen und Religionsbeauftragten, die wir seit mehr als einem Viertel Jahrhundert feiern, gedenken. Laßt uns nach Wegen suchen, um die Moschee wieder in das Herz der Stadt, in das Zentrum des Lebens zu plazieren und sie zum Ausgangspunkt der Zivilisation zu machen. Laßt uns darüber nachdenken, was für einen wichtigen Platz die Moschee und die Gebetsstätte in unserem Leben einnimmt.
Werte Geschwister!
Unser Herr verkündete uns in Seinem Vers, den ich am Anfang meiner Predigt vortrug:
„Diese vermögen die Moscheen Allahs zu erhalten, die an Allah und an den Jüngsten Tag glauben und das Gebet verrichten und die Armensteuer geben und keinen fürchten außer Allah: diese also mögen unter denen sein, welche den rechten Weg finden.“ [1]
Unser Prophet (s.a.v) verkündet in dem Hadith, das ich am Anfang meiner Predigt vortrug: „
Die schönsten Orte der Städte in Angesicht Allahs sind die Moschen.“
[2]
Werte Moslems!
Die Moscheen sind das Herz der islamischen Zivilisation. In unserer Zivilisation ist eine Stadt ohne Moschee, ohne Gebetsstätte unvorstellbar. Als unserer Prophet (s.a.s.) in Medina ankam, ließ er unverzüglich im Zentrum von Medina das Mescid-i Nebi erbauen. Das Mescid-i Nebi wurde zum Zentrum von Medina und zum Ausgangsort der Zivilisation. Werte wie Wissenschaft, Bildung, Moral, Gerechtigkeit, Liebe, Respekt, Mitgefühl, Barmherzigkeit verbreiteten sich in alle Orte Welt aus dieser heiligen Stätte. Seit diesem Tag bildeten sich islamische Städte immer um Moscheen herum.
Werte Geschwister!
Für uns Moslems bedeutet Moschee Leben. In der Moschee fühlen wir bis in unsere Glieder den Genuß, ein Diener Allahs zu sein und uns nur vor Ihm zu beugen. Moscheen sind für uns ein Zufluchtsort, um vom Chaos des Alltags die Weite zu suchen. Durch ihre geistige Atmosphäre verleiht sie uns Lebensfreude. Sie bildet uns, indem sie unsere Gedanken und Gefühle Schlaufe für Schlaufe strickt. In dieser Hinsicht sind Moscheen für uns jederzeit Orte des Wissens und der Weisheit, der Wissenschaft und der Ethik. Sie sind Orte, in denen wir unseren Herrn, unsere Religion, unser heiliges Buch, unseren Propheten, unsere Geschwisterlichkeit und das Leben lernen.
Moscheen sind Plätze, wo sich unsere Herzen vor dem Allbarmherzigen vereinen. Moscheen werden erbaut, damit wir in der Gebetsreihe nebeneinander Schulter an Schulter stehen, uns zusammen vor unserem Herrn beugen und niederwerfen und den Geist der Einheit und Solidarität in unsere Gesellschaft übertragen. Moscheen werden erbaut, damit sich die Besinnung, ein „vertrauenswürdiger Moslem“, ein „beispielhafter Mensch“ zu sein, von dessen Zunge und Hand andere Menschen gesichert sind, in unsere Häuser, Wohnorte, in unser Land und über die ganze Menschheit verbreitet.
Werte Geschwister!
Moscheen sind ein Symbol für die Unabhängigkeit der islamischen Länder. Ihre Minaretten symbolisieren das Tawhid (Eingottglaube). Mit ihren Gebetsrufen sind sie Zentren, die eine Nation zur Auferstehung rufen. Mit ihren Kanzeln sind sie Orte des Wissens, der Weisheit und der Kenntnis. Mit ihren Pulten sind sie die Stimme des Wahren und des Rechten. Mit ihren Gebetsnischen sind sie ein Platz, wo alle Arten von Übel, wie Sünden, Wut, Haß, Neid, die unsere Seelen gefangennehmen möchten, bekämpft werden.
Werte Geschwister!
Das Amt für Religionsangelegenheiten bestimmte das diesjährige Thema der Woche der Moscheen und Religionsbeauftragten als „Moschee, Stadt und Zivilisation“.
Durch verschieden Veranstaltungen, die im Laufe der Woche stattfinden werden, wird die Bedeutung der Moschee betont, durch die die Gläubigen Leben finden, durch die Städte eine Seele finden und durch die Zivilisationen gegründet werden. Wir Moslems werden daran erinnert, daß es unsere Aufgabe ist, daß die Moschee ihre Funktionen, die sie im Asr-i Saadet (Zeit, in der der Prophet lebte) besaß, wieder zurückgewinnt.
Zu diesem Anlaß wünsche ich, daß die Woche der Moscheen und Religionsbeauftragten uns Heil bringen wird. Ferner wünsche ich allen unseren verstorbenen Geschwistern, die für den Bau einer Moschee beigetragen haben, das Erbarmen Allahs, und denen die am Leben sind, Frieden und Gesundheit. Möge Allah unsere Gemüter, unseren Verstand und unseren Körper nicht von Moscheen abweichen lassen. Möge er uns die Gebetsrufe, die den Grundsatz der Schahada, der Religion darstellen, nicht vorenthalten.
[2] Müslim, Mesâcid, 288.