Prof. Dr. Ali Erbaş nahm an dem „Koran- und Gebetsprogramm für die Märtyrer der Fregatte Ertuğrul“ teil, das in Japan für die Soldaten abgehalten wurde, die vor 132 Jahren bei dem Unglück der Fregatte Ertuğrul ums Leben gekommen sind
Prof. Dr. Ali Erbaş nahm an dem „Koran- und Gebetsprogramm für die Märtyrer der Fregatte Ertuğrul“ teil, das in Japan für die Soldaten abgehalten wurde, die vor 132 Jahren bei dem Unglück der Fregatte Ertuğrul ums Leben gekommen sind.
Präsident des Präsidiums für Religionsangelegenheiten Erbaş betete nach der Rezitation des Heiligen Korans im Rahmen des Programms in der Moschee und im Kulturzentrum von Tokio für die Märtyrer, die bei dem Unfall ihr Leben verloren haben.
In seinem Gebet bat Erbaş um folgendes:
„Wir haben ein Geschenk für die Seelen all unserer Märtyrer, die heute vor 132 Jahren bei einem schrecklichen Schiffsunglück ums Leben kamen, gemacht, insbesondere für Osman Pascha, den Kommandanten der Fregatte Ertuğrul. Mögen ihre Plätze im Himmel sein und mögen sie geehrt werden. Möge ihr Märtyrertod gesegnet sein, oh Herr.
Oh Gott im Himmel! Wir haben den Seelen der Märtyrer, die von Badr bis heute ihr Leben für den Islam, das Vaterland und die Nation geopfert haben, ein Geschenk gemacht, mögest Du es annehmen. Oh Herr, beschütze die islamischen Länder und die Muslime vor allen Arten von Übeln, Katastrophen und Bösem. Beschütze die islamische Welt und die gesamte Menschheit vor unsichtbaren Unglücken, Katastrophen und Epidemien. Möge Gott Frieden, Einheit und Solidarität unter den Muslimen und der Menschheit bewahren.“
Präsident Erbaş besuchte das Grab von Abdürreşid İbrahim
Anschließend besuchte Präsident Erbaş das Grab von Abdürreşid İbrahim, einem Reisenden, der große Anstrengungen unternahm, den Islam in Japan einzuführen, und der in Tokio begraben ist.
Während des Besuchs wurde Präsident Erbaş vom türkischen Botschafter in Tokio, Korkut Güngen, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Präsidiums für Religionsangelegenheiten Doz. Dr. Selim Argun, der Generaldirektor für auswärtige Beziehungen Mahmut Özdemir, der Direktor zur Strategienentwicklung Hasan Güçlü und der Berater für religiöse Dienste in Tokio Muhammet Raşit Alas begleitet.